Logo OGV
Stimmungsbild Veranstaltungen
 
Seite drucken

Oberrheinischer Geologischer Verein

128. Tagung vom 10. ─ 14. April 2007 in Bad Schwalbach (Taunus)

"Geologie des Rhein-Main-Gebietes“

15200701850.jpg
15200702850.jpg
15200703850.jpg
15200704850.jpg
15200705650h.jpg

Bildergalerie zu den Exkursionen

Dienstag, 10. April 2007
Exkursion A:
  Die eisenhaltigen Kohlensäuerlinge von Bad Schwalbach
Führung:  Stengel-Rutkowski, W. (Wiesbaden)
Route:  Fußwanderung durch Bad Schwalbach (Paulinenbrunnen, Ehebrunnen, Adelheidquelle, Schwalbenbrunnen, Brodelbrunnen)

Mittwoch, 11. April 2007
Vorträge, Mitgliederversammlung
Tagungsort:  Stadthalle Bad Schwalbach, Adolfstraße 40
Eröffnung und Grußworte
Dr. E. Villinger, Vorsitzender des Oberrheinischen Geologischen Vereins
Prof. Dr. H. Thiemeyer, Dekan des Fachbereichs Geowissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Prof. Dr. P. Prinz-Grimm, Geschäftsführender Direktor des Inst. für Geowissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Bürgermeister M. Kalhoff, Stadt Bad Schwalbach (angefragt)
Prof. Dr. W. Franke, Inst. für Geowissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a. M., für die Geschäftsführung der Tagung

  • Franke, W. (Frankfurt a. M.): Rekonstruktion eines passiven Plattenrandes im Devon: das südliche Rheinische Schiefergebirge
  • Stollhofen, H. (Aachen): Sedimentation, Vulkanismus und Tektonik im permokarbonen Saar-Nahe-Becken
  • Zeibig, S. (Kassel): Exploration im hessischen Kali- und Steinsalzbergbau
  • Wuttke, M. (Mainz): Die Fossil-Lagerstätte Enspeler Maar
  • Semmel, A. (Frankfurt a. M.): Quartäre Terrassen und Tektonik im oberen Mittelrheintal
  • Stengel-Rutkowski, W. (Wiesbaden): Die eisenhaltigen Kohlensäuerlinge von Bad Schwalbach
  • Ellwanger, D. (Freiburg i. Br.), Gabriel, G. (Hannover), Hoselmann, C. (Wiesbaden), Weidenfeller, M. (Mainz): Erste Ergebnisse der Forschungsbohrung Heidelberg
  • Schneider, S. (Potsdam): Aktuelle Forschung auf dem Gebiet der Kohlendioxid-Speicherung
  • Buggisch, W. (Erlangen): Geologische Phänomene und geochemische Fingerabdrücke zur Entzifferung des Klimas der älteren Erdgeschichte
  • Schrenk, F. (Frankfurt a. M.): Der Einfluss des Klimas auf die Menschwerdung


20.00 Uhr  Öffentlicher Abendvortrag, Ort: Stadthalle Bad Schwalbach
Prof. Dr. G. Kleinschmidt (Frankfurt a. M.): Geologie in der Antarktis - Feldarbeit unter Extrembedingungen

Donnerstag, 12. April 2007
Exkursion B:  Einblicke in die Geologie des Taunus zwischen Limburg und Wiesbaden
Führung:  Anderle, H.-J. (Wiesbaden)
Fahrroute:  Bad Schwalbach – B 54 im Aartal (unterdevon. Sedimente, Überschiebung) – Michelbacher Hütte – Zollhaus – Hahnstätten (mitteldevon. Riffkalkstein, Karst, alttertiäre Sedimente) – Zollhaus (Säuerlinge) – Burg Schwalbach (mitteldevon. Sedimente, Schalstein, Tektonik) – Panrod – Ketternschwalbach – Görsrod – BAB A3 (Westrand der Idsteiner Senke) – Eppstein (? ordoviz.-unterdevon. Metasedimente) – Wiesbaden-Naurod (Mylonit, Kupfererze, eozäne Vulkanite) – Wiesbaden-Rambach (silur. Metarhyolith) – Taunusstein (unterdevon. Taunus-Quarzit) – Bad Schwalbach

Exkursion C:  Paläogeographie und Tektonik des autochthonen Lahngebietes
Führung:  Franke, W. (Frankfurt a. M.)
Fahrtroute:  Bad Schwalbach – Idstein – Limburg – Gaudernbach (mitteldevon. Klastika) – Merenberg – Niedershausen (mitteldevon. Klastika) – Leun (intrusiver Metabasalt, devon. Sedimente) – Ehringshausen (überkippter Flügel des Schalstein-Hauptsattels) – Aßlar (unterkarbon. Metabasalt, Überschiebung) – Werdorf (unterkarbon. Metabasalt, Schuppenbau) – Bechlingen (unterkarbon. Deckdiabas) – Kölschhausen (Kulm-Grauwacken) – Leun – Merenberg – Bad Schwalbach

Exkursion D:  Rezente und fossile Mineral- und Thermalwasseraustritte am Taunusrand
Führung:  Kirnbauer, T. (Bochum)
Fahrtroute:  Bad Schwalbach – Wiesbaden (Kochbrunnen, Diskordanz Ordoviz./Silur-Tertiär, Adler- u. Schützenhofquelle) – Münzenberg (Burgruine, Werksteine, Tektonik; mineralisierte Taunusrand-Verwerfung in miozänen Sedim. des Steinbergs) – Rockenberg oder Münzenberg-Gambach (miozäne Quarzsande, Tektonik, Mineralisation) – Bad Schwalbach

Exkursion E:  Paläozoischer Vulkanismus im Lahn-Dill-Gebiet – südöstliches Rheinisches Schiefergebirge
Führung:  Nesbor, H.-D. (Wiesbaden)
Fahrtroute:  Bad Schwalbach – Fürfurt (mitteldevon. Glutwolkenablagerungen) – Philippstein (mittel-/oberdevon. Decken- u. Pillowlaven, Roteisenstein) – Weilburg (mittel-/oberdevon. Pyroklastite) – Dillenburg (mitteldevon. submarine Vulkanite, oberdevon. Sedimente) – Oberscheld (fossiler Meeresboden, unterkarbon. Pillowlaven u. -fragmentbrekzien) – Bad Endbach (oberdevon. Pillowlaven u. -fragmentbrekzien) – Bad Schwalbach

Festlicher Abendempfang,  Ort: Kurhaus am Goethe-Platz
Beginn 20.00 Uhr,  Begrüßung, Büfett und Getränke

Freitag, 13. April 2007
Exkursion F:  Das Quartär im Rhein-Taunus und im Oberen Mittelrhein-Tal – Kolluvien, Solifluktionsdecken, Laacher Bimstuff, Rhein-Terrassen
Führung:  Semmel, A. (Hofheim)
Fahrtroute:  Bad Schwalbach (Solifluktionsdecken, Haupt-, Mittel-, Basislage) – Wiesbaden (Solifluktionsdecken, Laacher Bimstuff) – Lorch (Wanderung: Wisper-Schwemmfächer, altpleistoz. Rhein-Terrassen, Hangschutt, Landschaftsgeschichte) – Kaub – Bornich (Wanderung: Sedimente der altpleistoz. Rhein-Terrassen, oligozäne Kiese) – Loreley – Eltville – Bad Schwalbach

Exkursion G:  Der kristalline Vorspessart
Führung:  Dietl, C. (Frankfurt a. M.)
Fahrtroute:  Bad Schwalbach – Alzenau (Burgfelsen, Amphibolite, Paragneise) – Hörstein (Amphibolite aus ordoviz.-silur. Vulkaniten) – Dörsthöfe (Quarzitklippen) – Hemsbach (Glimmerschiefer, Quarzite) – Hahnenkammgipfel (Aussicht) – Niedersteinbach (Paragneis aus kambr.-ordoviz. Klastiten) – Sommerkahl (Orthogneise mit Kupfererzen) – Haibach (Biotit-Orthogneis) – Dörrmorsbach (Hornblende-Diorit) – Gailbach (Marmore, Silikatmarmore, Kalksilikatgesteine) – Bad Schwalbach

Exkursion H:  Mittel- bis oberdevonische Riffkarbonate in der Lahnmulde (südliches Rheinisches Schiefergebirge)
Führung:  Königshof, P. (Frankfurt a. M.)
Fahrtroute:  Bad Schwalbach – Usingen – Wirbelau (oberdevon. Riffschuttkalksteine) – Schupbach (oberdevon. Vorriffkalksteine) – Villmar (Geotop: mitteldevon. Riffkalksteine) – Bad Camberg – Bad Schwalbach

Exkursion I : Das Neogen in der nordöstlichen Umrandung des Taunus
Führung:  Prinz-Grimm, P. (Frankfurt a. M.)
Fahrtroute:  Bad Schwalbach – Usingen (Quarzgang der Eschbacher Klippen) – Bad Nauheim (oberplioz. Nauheimer Kantkies; geol. Lehrgarten; Gradierbauten) – Rosbach (? oberoligoz. Schotter) – Karben (Lesesteine aus oberoligoz.-untermioz. Cerithienkalk, Inflata- u. Hydrobienschichten) – Bad Schwalbach

Exkursion K:  Postvulkanische Rotliegend-Schwemmfächersysteme am Hunsrück-Südrand, Saar-Nahe-Becken, SW-Deutschland
Führung:  Stollhofen, H. (Aachen)
Fahrtroute:  Bad Schwalbach – Schiersteiner Kreuz – Autobahndreieck Mainz – Bingen (Aussichtsturm Rochusberg) – Münster-Sarmsheim (proximale Fazies) – Windesheim (Fazies-Verzahnung) – Guldental (fluvio-äolische Fazies) – Windesheim – Gutenberg (distale Fazies) – Hergesheim (distale Fazies, Playasee-Sedimente) – Bad Kreuznach – Bad Schwalbach

Samstag, 14. April 2007
Exkursion L:
Quartäre (Mosbach-Sande) und kalktertiäre Ablagerungen im NE Mainzer Becken
Führung:  Keller, T. & Radtke, G. (Wiesbaden)
Fahrtroute:  Bad Schwalbach – Wiesbaden (untermioz. Unt. Hydrobienschichten; mittelpleistoz. Mosbach-Sande) – Hochheim/Flörsheim (oberoligoz.-untermioz. Landschneckenkalk, Mittl. u. Ob. Cerithienschichten) – Bad Schwalbach

Die detaillierten Exkursionsbeschreibungen sind im Band 89 der Jahresberichte und Mitteilungen veröffentlicht und hier zu beziehen.